Kräutersalbe
SYMI
- Vintage-KüchenHarmonie
KräuterSalbe – Do it yourself
Info:
Ich verwende für meine Rezepte nachhaltige regionale Bio-Produkte.
Wenn
nicht anders vermerkt, sind meine Rezepte selbst erarbeitet.
Salbenbehälter
Glasrührstab
100
g Mandelöl – es können auch Jojobaöl,
oder
andere hautfreundliche Öle verwendet werden
30g
Bienenwachslinsen (30g=festere Konsistenz)
ätherische
Öle gute BioQualität
aus
meinem eigenen getrockneten Pflanzenarchiv:
7
Ringelblumenblüten
7Lavendelblüten
halbe
Hand voll Rosenblüten
7
Alantwurzeln geschnitten
1
Angelikawurzel geschnitten
Ätherische
Öle
Zubereitung:
Getrocknete
Blüten mit Öl übergießen und
über
Wasserdampf erwärmen(nicht kochen!!!)
mindestens
drei Stunden, besser über Nacht zugedeckt stehen lassen,
KräuterÖl
abseihen,
Kräuteröl
und Bienenwachs in eine feuerfeste Schale geben
und
über Wasserdampf unter ständigem Rühren
erhitzen
bis das Bienenwachs geschmolzen ist,
die
Mischung in die vorbereiteten SalbenBehälter füllen,
kurz
auskühlen lassen,
unter
rühren nun die ätherischen Öle hinzufügen.
Für
meine persönliche Kräutersalbe habe ich folgende Öle verwendet:
7
Tropfen Eukalyptusöl
3
Tropfen Kampferöl
3
Tropfen Zimtrinde
7
Tropfen Weihrauch
7
Tropfen Geheimzutaten
Wofür
ist meine Salbe gut:
für
Muskulatur, Gelenke, Nacken,
Schnupfennase,
bei Verkühlung auf Brust streichen ( warme Wickel)
durch
das Mandelöl, BIenenwachs auch sehr hautpflegend
Info:
Desto mehr Bienenwachs, desto dicker wird die Salbe.
Wer
sich mit ätherischen Ölen auskennt, kann in die Grundmischung
Öl
und Bienenwachs auch Sheabutter und andere ätherische Öle mischen.
Viel Freude mit deiner selbst gemachten Salbe :-)